Appenzeller-Info

Viele Informationen und Hinweise können Sie der Homepage des SCAS entnehmen: www.appenzeller-sennenhunde-club.com

Die neun Gebote - Vor dem Kauf eines Appenzeller Sennenhundes zu beherzigen !

  1. Sie kaufen ein Lebewesen und keine Sache, die man wegwirft, wenn sie nicht mehr gefällt!

  2. Ein Welpe ist kein Spielzeug für Kinder. Sie sollten als Erwachsene den Hund für sich kaufen. Wenn nur die Kinder den Hund möchten, lassen Sie die Finger davon.

  3. Sie müssen sich als Käufer bewusst sein, dass Sie einen sehr lebhaften, sehr temperamentvollen und selbständigen Hund kaufen, der beschäftigt werden will.

  4. Ältere Personen sollten sich den Kauf gut überlegen; der Appenzeller ist kein Stubenhund und fordert vom Besitzer viel Kraft, Energie und eine klare Führung.

  5. Gegenüber Fremden ist er misstrauisch, und um dieses Misstrauen abzubauen, sollten Sie viel unter Menschen gehen und unbedingt einen Erziehungskurs für Junghunde besuchen. Zeigen Sie dem kleinen Hund möglichst viel von der Welt, denn auch hier heißt es "was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr"!

  6. Denken Sie auch im voraus daran, dass der Welpe nicht stubenrein ist und Sie im ersten Monat viel Zeit und Geduld investieren müssen!

  7. Ihr neuer Hausgenosse wechselt zweimal pro Jahr das Haarkleid - Dauer ca. 14 Tage bis drei Wochen. Fellpflege ist angesagt! Sind Sie allergisch gegen Tierhaare?

  8. Sie sollten den Appenzeller Sennenhund nur aus Überzeugung kaufen und nicht, weil er so schön aussieht!

  9. Sie sollten ihm gegenüber tolerant sein und seinem Wesen Rechnung tragen. Er wird es Ihnen ein Leben lang mit Anhänglichkeit und Treue danken.


Entnommen mit freundlicher Genehmigung des SCAS aus der Broschüre:
"Der Appenzeller Sennenhund - Kleine Anweisung für einen großen Freund"


Bedenken Sie bitte, dass Ihr Appenzeller Sennenhund erst mit etwa 18 Monaten richtig ausgewachsen ist. Größere Belastungen wie am Fahrrad Mitlaufen oder Mitjoggen, Bergtouren und Agility sollten mit dem Hund erst mit ausgewachsenen Gelenken durchgeführt werden! Die HD/ED-Werte Ihres dann erwachsenen Hundes danken es Ihnen dann beim Röntgen!


Kurze Information zur Ernährung von Appenzeller Sennenhunden / Basis ©SSV


In der Ernährung eines Appenzeller Sennenhundes (AS) sollte man Rücksicht nehmen auf die spezifischen Besonderheiten dieser Rasse als ursprüngliche aktive Bauernhunde.
Der AS ist relativ leichtfutterig, er benötigt also bezogen auf die Größe verhältnismäßig geringe Futtermengen. Zu reichhaltige und zu energiereiche Fütterung ergibt in Verbindung mit geringer körperlicher Anforderung übergewichtige Tiere, gerade bei wachsenden AS.
Normalgewichtig ist der AS dann, wenn die Rippenpaare und die Hüfthöcker leicht gefühlt werden können, ohne dass man sie sieht und der Hund von oben eine leichte Taille hat.
Die Fütterung sollte bei hoher Qualität etwas knapp gehalten werden, damit der AS schlank, aktiv und bewegungsfreudig bleibt.
Zu energie- und/oder eiweißreiche Kost sowie unangemessene Mineral- und Vitaminzusätze sind zu vermeiden. Aufgrund der dann etwas langsameren Wachstumsgeschwindigkeit können sich Skelett, Muskulatur und innere Organe normal und gesund entwickeln.
Die Fütterung muss den täglichen Energiebedarf decken und ihn mit allen notwendigen Nährstoffen, Mineralien und Vitaminen versorgen. Wichtig sind neben dem Energie- und Eiweißgehalt der Calcium- und Phosphorgehalt sowie der Vitamin D 3-Gehalt.

Erwachsene AS benötigen bei normalen Haltungsbedingungen im Erhaltungsstoffwechsel täglich etwa 200 - 260 Kilojoule (KJ) pro kg Körpergewicht (KGW). Der Eiweißbedarf liegt bei etwa 2 - 3 g verdaulichem Rohprotein/kg KGW/Tag.

Während des Wachstums liegen die täglichen Werte höher:
Im 1.-3. Monat 400 - 520 KJ/kg KGW. Im 3.-6. Monat 320 - 400 KJ/kg KGW und im 6.-12. Monat 240 - 300 KJ/kg KGW.
Der Eiweißgehalt wachsender AS sollte mindestens zur Hälfte aus tierischer Herkunft gedeckt werden, pro Tag werden an verdaulichem Rohprotein/kg KGW benötigt:
Im 3. Monat 5 - 8 g, im 4. Monat 4 - 6 g und im 5.-6. Monat 3 - 5 g.
Der Bedarf an Vitamin D beträgt während der gesamten Wachstumsphase etwa 20 I.E./kg KGW pro Tag. Durch qualitativ hochwertige Fertigfuttermittel ist eine Unterversorgung fast ausgeschlossen. Folgende Richtwerte sollten erfüllt sein:
20 - 24 % Rohprotein, weniger als 12 % Fett, 1,2 - 0,8 % Calcium, 1,0 - 0,6 % Phosphor, dass Calcium-/Phosphorverhältnis sollte 1,5:1 bis 1,3:1 betragen.

Je nach Alter und Bedarf des Junghundes müssen die Fertigfuttermittel in Mengen von 15 bis 30 g/kg KGW/Tag gefüttert werden.


Ergänzungen des HP-Verfassers:

Beim wachsenden Hund werden die Portionen anfangs auf 3 - 4 am Tag verteilt, später können sie auf 2 - 3 reduziert werden. Ausgewachsene Hunde erhalten 2 Portionen pro Tag, morgens gegen 8 Uhr und nachmittags gegen 14 Uhr (danach immer 2 Stunden Pause vor einer größeren Aktivität).

Die Gewichtsentwicklung zum Ende des 12. Monats sollte bei einer mittelgroßen Hündin mit einer Widerristhöhe von 50 - 52 cm bei etwa 22 - 23 kg liegen. Das Gewicht der ausgewachsenen mittelgroßen Hündin (52 - 54 cm) sollte mit 15 - 18 Monaten 23 - 24 kg nicht überschreiten.